You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.

Offshore - Elmer und das Bankgeheimnis

CH 2016, 102 min, Werner Schweizer

«Offshore - Elmer und das Bankgeheimnis» erzählt die Geschichte eines Mannes, der in einer Schweizer Privatbank eine beachtliche Karriere erlebt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gerät er in einen Gewissenskonflikt, der ihn schliesslich zum Whistleblower und Kritiker der Offshore-Bankgeschäftes macht.

Rudolf Elmer wurde von der Bank wegen Verletzung des Bankgehemnisses angeklagt. Die Schweizer Justiz und die Bank als Ankläger gehen gnadenlos gegen diesen «Nestbeschmutzer» vor - und auch fast alle Schweizer Medien. Denn Elmer ist unangenehm - er ist ein Kronzeuge, der konkret die Mechanismen des Offshore-Bankenhandels aus eigener Erfahrung schildert. In einer Zeit, in der das Schweizer Bankgeheimnis auf internationalen Druck hin aufgeweicht und aufgelöst wird, wird einem Mitarbeiter wegen Verletzung des nicht mehr zu haltenden Bankgeheimnisses der Prozess gemacht.
Rudolf Elmer, Sohn einer Arbeiterfamilie aus dem Zürcher Industriequartier Kreis 5, arbeitet sich in der international bekannten Zürcher Privatbank Julius Bär vom Revisor bis zum Chief Operating Officer (COO) hoch. Als Vertrauensmann der Bank wird er in deren Offshore-Filiale im Steuerparadies auf den Cayman Islands geschickt. Doch der pedantisch exakt arbeitende Elmer mit seinem Revisordenken entdeckt dubiose Methoden, Konten und Kunden. Er stellt kritische Fragen und gerät in Konflikt mit dem Team und der Bank. Schliesslich wird Elmer auch vom Mutterhaus in Zürich fallengelassen. Doch Elmer, in Besitz von sensiblen Kundendaten, die das zweifelhafte Geschäftsmodell der Bank auf den Caymans belegen, nimmt den Kampf gegen den übermächtigen Gegner auf und spielt die Informationen über WikiLeaks der Öffentlichkeit zu, nachdem schweizeriche Behörden die Daten nicht untersuchen wollten.
Die Bank Julius Bär schüchtert Elmer und seine Familie mit Privatdetektiven ein; Elmer wird verhaftet und wegen Verletzung des Bankgeheimnisses angeklagt. Doch eine rechtsgültige Verurteilung gibt es bis heute nicht, im Gegenteil: Das Obergericht weiterte sich, ein Urteil zu fällen und schickt den Fall nachs sechs Jahren Untersuchung zurück an die Staatsanwaltschaft. Elmer, der bis anhin 220 Tage in Untersuchungshaft verbrachte, kämpft um die Wiederherstellung seiner Ehre.
«Offshore - Elmer und das Bankgeheimnis» erzählt aber nicht nur die zuweilen dramatische Geschichte eines Einzelkämpfers, sondern gibt auch direkten Einblick in Geschichte und Funktion der Offshore-Finanzplätze, des schweizerischen Bankensystems und seiner starken gesellschaftlichen und politischen Verankerung im schweizerischen Establishment. Ruedi Elmers Geschichte ist aktuell: Er wird in den nächsten Monaten viele Prozesse, Einvernahmen und Verfahren zu bewältigen haben. Im besten Fall gibt es Einstellungentscheidungen und vielleicht auch Wiedergutmachung, im schlimmsten Fall weitere Gefängnisstrafen. Die Ausgangslage ist spannend: Wird in einer Zeit, in der das legendäre Schweizer Bankgeheimnis seinem Ende zugeht, der kleine Schweizer Banker, der auf sein Gewissen hörte, wegen Verletzung eben dieses Geheimnisses verurteilt?
Ruedi Elmer wird in die Schweizer Geschichte eingehen.

 

festivals

Solothurner Filmtage 2016, CH  | Duisburger Filmwoche 2016, DE  | Whistleblower Film Festival 2016, BE | It's All True - int. Documentary Festival 2017, BRA | dokKa Film Festival 2017, DE | Docu TIFF 2017 AL

pictures

download

Presseheft

QUEERFILMNACHT

Demnächst im Kino

Im Februar 2025

BABY

ein Film von Marcelo Caetano

Brasilien/Frankreich/Niederlande 2024, 106 Minuten, portugiesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Wien: 10.2. 20:00 Uhr Votivkino
Graz: 12.2., 20:40 Uhr KIZRoyal
Klagenfurt: 14.2. 20:10 Uhr Volkskino
Innsbruck: 27.2. 20:30 Uhr Cinematograph

read more

NEWS

Nächste Kinostarts in Österreich

 

DEAR BEAUTIFUL BELOVED 
Ein Film von Juri Rechinsky 


7. Februar 2025

Premieren in Anwesenheit von Regisseur Juri Rechinsky & Filmteam: 

4.2., 20.00 Leokino, Innsbruck 
5.2., 18.30 KIZ Royal Kino, Graz
6.2., 20.00 Moviemento, Linz
7.2. 19.00 Metro Kinokulturhaus, Wien 

Ab 7. Februar in folgenden Kinos: 
Metro Kinokulturhaus, Wien 
Leokino, Innsbruck
KIZ Royal Kino, Graz
Moviemento, Linz
Volkskino, Klagenfurt (7.- 9.2.)
Kino im Kesselhaus (19.+ 21.2.)
Programmkino Wels (ab 28.2.)

Sonderveranstaltungen Film + Paneldiskussion: 
13.2., 19.30 Metro KInokulturhaus
17.2., 20.00 Metro Kinokulturhaus 

 

ALARM 
Ein Film von Judith Zdesar 

4. April 2025

5. April 2025 Premiere Stadttheater Wiener Neustadt

GemeindeKINOs schaffen KINOgemeinden

Erlebt echte Kinomomente bei euch im Ort!
Eine Vielzahl ausgewählter Filme findet Ihr auf  

www.gemeindekino.at oder
www.facebook.com/GemeindeKINO
 

read more

FESTIVALS

BLUM Masters of their own destiny

Directors Fortnight, Moma NY, US 
22 and 27 February 2025 
International Premiere 

PERSONALE

Big Sky Documentary FF 
14 - 23 Febraury, Montana
North Amercican Premiere 

DEAR BEAUTIFUL BELOVED

Main Award for Best Documentary 
BIDF Budapest Int. Documentary Film Festival 
Hungary, 2025

WHERE YOU MEET US IN PERSON

12 - 18 February 2025:

BERLINALE / EFM 

read more